Familienforschung Familie
Hahn und Sturm |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Franziska Hahn 4.14.1890 – 11.12.1970
Peter Hahn 8.29.1889 – 14.10.1969
Martha Sturm
Tante Margaretha
Ferdinand
Familie Johann Peter Hahn |
Meine Oma wurde in Arenberg und mein Opa in Weitersburg geboren. Beide Orte liegen in der Nähe von Koblenz. Meine Oma besaß Haus und Hof in Arenberg und mein Opa, der Land in Weitersburg erbte, zog nach deren Heirat zu ihr nach Arenberg.
Dieses Photo zeigt meine Großeltern als sie am 27. Februar 1919 heirateten. Meine Oma saß, da sie etwas grösser war als mein Opa.
Meine Großeltern hatten 10 Kinder, von denen eines als Kleinkind verstarb und ein Sohn im Zweiten Weltkrieg fiel. Als sie 1937 nach Schlesien umzogen, hatten sie 9 Kinder. Man kann sich wohl vorstellen, dass damals wie heute eine so große Familie zu ernähren nicht einfach war und auch nicht der Verlust der aufgrund des Krieges auf sie zukam.
Das Photo meiner Mutter und meiner ältesten Schwester wurde 1950 aufgenommen. Da wohnte sie nach einem Kurzaufenthalt in Paris wieder in Arenberg und war mit meinem Vater, den sie in Paris kennen gelernt hatte, verheiratet. Mein Vater war nach dem Krieg in französischer Gefangenschaft und nachdem er entlassen worden war, blieb er für eine Weile in Frankreich, da es ihm dort ganz gut gefiel. In Paris lernte er dann meine Mutter kennen, die in Paris nach dem Krieg eine Anstellung hatte.
Das Bild von meinem Ur-Grossvater Johann Peter Hahn wurde zur Hochzeit von seiner Tochter Margarete Hahn aufgenommen. Dieser Zweig der Familie kommt aus Weitersburg.
Das Bild von meiner Tante Margarete wurde im Januar 1944 in Oels in Schlesien aufgenommen. Zu der Zeit war sie 22 Jahre alt und sie arbeitete als Krankenschwester für das Rote Kreuz. In ihrer ersten Ehe war meine Tante mit einem Weinbergbesitzer von Bullay verheiratet. Dieser besaß auch eine kleine Gastwirtschaft und Pension, die “Onkel Tom’s Hütte” hiess. Als Kind besuchte ich mit meinen Eltern öfters meine Tante. Damals war das immer eine aufregende Reise für mich. Der Weinberg hatte schon seinen besonderen Charme. Nachdem Onkel Tom verstorben war, heiratete meine Tante wieder, verkaufte nach ein paar Jahren den Weinberg und zog nach Kadenbach um.
Auf dem Familienphoto ist Tante Margarete in der ersten Reihe das zweite Kind von links. Sie hat eine große weiße Schleife im Haar. Mein Opa steht in der letzen Reihe. Das Bild wurde 1930 zur Hochzeit der Schwester meines Opas aufgenommen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nachkommen
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Copyright © 2006-2007 Ute Sonja Sturm. Alle Rechte vorbehalten. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||